M10B20 (BMW 2002 TII)

veröffentlicht am 29. August 2021

Anlieferung:

BMW 2002 TII
Motor-Typ: M10B20

Demontage und Schadensfeststellung:


Motor zerlegt, Motorenteile gereinigt, sichtgeprüft und vermessen. Verschleiß an Kolben, Zylinderbohrungen, Kurbelwellenlagern, Steuerkette, Steuerkettengleit-/Führungsschiene, Zylinderkopfdichtungsfläche vom Motorblock, Ventilen, Ventilsitzen,
Zylinderkopfdichtungsfläche, Antriebskette für Motorölpumpe, Antriebsriemen für Einspritzpumpe,
Einspritzleitungen, Unterbrecher, Kondensator, Verteilerläufer, Verteilerkappe und Zündkerzen
festgestellt.

Instandsetzung:

Zylinderkopf:

Ventil am Sitz überschliffen, Auslassventilsitzring ausgefräst, Grundbohrung für Ventilsitzring vermessen,
neuen Ventilsitzring (bleifreitauglich) angefertigt und eingebaut. Ventilsitze gefräst, Zylinderkopfdichtungsfläche plangefräst, Zylinderkopf nachgereinigt, Ventile montiert und auf Dichtheit überprüft.

Nockenwelle/Kurbelwelle:

Nockenwelle auf Radialschlag geprüft, Nocken und Lagerstellen poliert/geläppt,
Nockenwelle montagefertig nachgereinigt, Zylinderkopf mit Nockenwelle, Schlepphebeln und
Schlepphebelwellen komplettiert. Ventilspiel eingestellt, Zylinder feingebohrt und gehont.

Zylinderkopfdichtungsfläche vom Motorblock plangefräst

Motorblock montagefertig nachgereinigt und Kurbelwelle auf Radialschlag geprüft.
Kurbelwellenhaupt-/Pleuelzapfen poliert/geläppt und Kurbelwelle montagefertig nachgereinigt. Kurbelwelle mit Schwungrad und Riemenscheibe in 3 Schritten dynamisch feingewuchtet und Pleuelstange gewinkelt.

Einspritzung:

Einspritzventil im Ultraschallbad gereinigt, Düsenöffnungsdruck und Spritzbild sichtgeprüft. Einspritzpumpe teilzerlegt, Teile gereinigt und sichtgeprüft. Einspritzpumpe mit neuen Dichtungen komplettiert, Einspritzpumpe auf Prüfstand aufgebaut, Prüflauf und Einstellarbeiten durchgeführt.

Motormontage:

Restliche Motorenteile nach Bedarf überarbeitet. Aluminiumteile kunststoffgestrahlt und Motorblock schwarz lackiert. Zahnkranz von Schwungrad überarbeitet, Schwungrad gestrahlt und Zündverteiler auf elektronische Zündanlage umgebaut. Neue Kurbelwellenhaupt-/Pleuellager eingepasst und vermessen, neue Kolben auf Pleuelstangen montiert.

Restliche Motorenteile nach Bedarf überarbeitet und Motor mit Neuteilen laut Aufstellung
komplettiert. Prüf- und Einstellarbeiten durchgeführt, neuen Kupplungssatz an Motor montiert und
instandgesetztes Getriebe ebenfalls an Motor montiert/verschraubt.
Getriebe mit neuem Getriebeöl befüllt.

Prüflauf:

Motor auf Prüfstand aufgebaut, Prüflauf und Einstellarbeiten durchgeführt.
Motoröldruck im kalten und betriebswarmen Zustand überprüft.
Motor von Prüfstand abgebaut, Ventildeckel demontiert, Zylinderkopfschrauben nachgezogen,
Ventilspiel überprüft und Ventildeckel montiert.

Motor zur Abholung bereitgestellt: