BMW 507

veröffentlicht am 9. August 2021

Anlieferung:

BMW 503 3,2l 140 PS Serie 2
Baujahr: 1956 – 1959
Motortyp: 507

Demontage/Schadensfeststellung:

Sichtprüfung am Motor durchgeführt, Ventildeckel demontiert und Ventilspiel überprüft.
Zündkerzen ausgebaut, Brennräume und Zylinderbohrungen ausgeleuchtet und
Schaden an Zylinderbohrung festgestellt.

Instandsetzung:

Motor zerlegt, Motorenteile gereinigt, sichtgeprüft und vermessen.
Verschleiß an Kolben, Zylinderlaufbuchsen, Kurbelwellenlagern, Steuerkette, Ventilstößel, Ventilführungen, Ventilen, Ventilsitzen, Zylinderkopfdichtungsflächen und Kraftstoffförderpumpe festgestellt.

Zylinderkopf:

Motorblock erwärmt, Zylinderlaufbuchsen ausgebaut und Ventilführung ausgebaut. Grundbohrung für Ventilführung am Zylinderkopf vermessen/überarbeitet, neue Ventilführung für Ventilschaftabdichtung umgebaut und Ventilführung eingebaut. Ventil am Sitz überschliffen, Auslassventilsitzring ausgefräst und Grundbohrung vermessen. Neuen Ventilsitzring (bleifreitauglich) überarbeitet und eingebaut. Ventilsitz gefräst, Zylinderkopfdichtungsfläche plangefräst (Schrägaufspannung) und Zylinderkopf nachgereinigt.
Ventile mit neuen Ventilschaftabdichtungen montiert, Zylinderlaufbuchse feingebohrt und gehont. Pleuelstange gewinkelt.

Nockenwelle/Kurbelwelle:

Nockenwelle auf Radialschlag geprüft, Nocken- und Lagerstellen poliert und Nockenwelle nachgereinigt. Kurbelwelle auf Radialschlag geprüft und Kurbelwellenhaupt-/Pleuelzapfen poliert. Kurbelwelle nachgereinigt. Kurbelwelle in 3 Schritten dynamisch feingewuchtet, Kolben und Pleuelkombination ausgewogen. Nach Bedarf Gewichtsunterschiede ausgeglichen und Kolben auf Pleuelstange montiert.

Kühlmittel:

Kühlmittelpumpe zerlegt, Teile gereinigt und überarbeitet. Lager und Gleitringabdichtung erneuert. Kühlmittelpumpe komplettiert.

Motorblock:

Kühlkanäle von Motorblock und Grundbohrungen für Zylinderlaufbuchsen entkalkt und nachgereinigt. Zylinderlaufbuchsen mit neuen O-Ringen montiert, Zylinderlaufbuchsenüberstehmaß eingestellt, neue Kurbelwellenhaupt- und Pleuellager eingepasst und vermessen. Kurbelwelle eingebaut und Axialspiel überprüft.

Vergaser zerlegt, Teile gereinigt und sichtgeprüft. Vergaser mit neuen Dichtungen komplettiert. Prüf- und Einstellarbeiten durchgeführt.

Motormontage:

Restliche Motorenteile nach Bedarf überarbeitet und Motor mit Neuteilen lt. Aufstellung komplettiert.
Prüf- und Einstellarbeiten durchgeführt. Motor auf Prüfstand aufgebaut. Prüflauf und Einstellarbeiten durchgeführt.

Motor nach der Fertigstellung: