BMW 327
veröffentlicht am 29. August 2021
Angeliefertes Fahrzeug
Fahrzeug auf Arbeitsplatz gestellt
Motorhaube demontiert
Sichtprüfung und Startversuch durchgeführt –
es war kein Prüflauf möglich (Starterbatterie war
entladen)
Starterbatterie geladen
Fahrzeug versucht anzuschleppen –
erneut kein Startversuch möglich
Zündkerzen ausgebaut
Kompressionsdruck überprüft
fehlender Kompressionsdruck an Zylinder
Nr. 5 und 6 sowie Schwergängigkeit der Lenkung
Festgestellt

MOTORAUSBAU:
-Kühlmittel abgelassen
Abgasanlage, elektrische Leitung und
Kühlmittelleitung von Motor getrennt
Motor ausgebaut
-Motor zerlegt
-Motorenteile gereinigt, sichtgeprüft und
vermessen
Schaden an Starterbatterie, Verstellhebel von
Zündverteiler, Zylinderkopfdichtung und
Verschleiß an Kolben, Zylinderbohrungen,
Zylinderkopfdichtungsfläche von
Motorblock, Kurbelwellenlagern, Pleuelbuchsen,
Ventilen, Ventilsitzen,
Zylinderkopfdichtungsfläche, Kraftstoff-
förderpumpe, Schwingungsdämpfer, Zündkerzen
und Verhärtung der Dichtungen festgestellt
Instandsetzung:
-Hauptlagerdeckel auf Motorblock und
Pleuellagerdeckel auf Pleuelstange montiert
Lagergrundbohrungen vermessen und Messprotokoll
erstellt
Messprotokoll von Nockenwellenlagern und
Kurbelwelle erstellt
-Zylinderkopf Stehbolzen ausgebaut (erschwerter
Ausbau)

-Tassenstößel überschliffen
-Nockenwelle auf Rundlauf geprüft und poliert
-Ventile am Sitz und Schaftende überschliffen
-Alle Kernlochdeckel ausgebaut
Kühlkanäle gereinigt und entkalkt
neue Kernlochdeckel eingebaut
-Zylinderkopfdichtungsfläche am Motorblock
Plangefräst

-Zylinder feingebohrt und gehont
-Hauptlagergrundbohrungen gehont
-Neue Kurbelwellenhauptlager (Rohmaß) in
Motorblock eingepasst, vermessen und Vorspannung
überprüft
Motorblock auf Hauptlagerbohrwerk aufgespannt und
ausgerichtet
Hauptlager auf Maß feingebohrt
-Verschlussstopfen an Motorblock ausgebohrt,
Gewinde nachgeschnitten und Motorhalter mit neuen
Schrauben montiert
-Kolbenbolzenbuchse ausgebaut
Grundbohrung für Kolbenbolzenbuchse vermessen und
bei Bedarf auf Maß gehont
neue Kolbenbolzenbuchse (Rohmaß) eingebaut und
auf Maß gehont
-Pleuellagergrundbohrung Trennfläche an Pleuel
und Deckel abgeschliffen
Trennflächen gereinigt
Deckel auf Stange montiert
Pleuellagergrundbohrungen auf Maß gehont
-neue Pleuellager eingepasst und vermessen
Pleuel gewinkelt
-Zylinderkopfdichtungsfläche plangefräst
-Zylinderkopf nachgereinigt
Ventile montiert und auf Dichtheit geprüft

-Gegengewichte demontiert
Kurbelwelle auf Radialschlag geprüft
Haupt- und Pleuellagerzapfen geschliffen
-Kurbelwellenhaupt- und Pleuelzapfen poliert
Kurbelwelle auf Radialschlag gerichtet und
nachgereinigt
Gegengewichte montiert

-Anlasserzahnkranz überarbeitet und Schwungrad
Plangedreht
-Neue Kurbelwellenhaupt- und Pleuellager
eingepasst und vermessen
Messprotokoll erstellt


-Motorenteile wie Zylinderkopf, Motorblock,
Ölwanne und Anbauteile lackiert

-Restliche Motorenteile nach Bedarf überarbeitet
Motor mit Neuteilen laut Aufstellung komplettiert
Prüf- und Einstellarbeiten durchgeführt
-Getriebeöl erneuert
-Motor ins Fahrzeug eingebaut
Kupplung eingestellt
Haube montiert

-Die Feder des Starterritzels ist gebrochen sowie
das Ritzel selbst stark eingelaufen
Starter ausgebaut
Starter zerlegt
Teile gereinigt
Freilauf erneuert
Starter komplettiert und eingebaut
Starterbatterie erneuert
-Betätigung des Startknopfes ohne Funktion
Anlasser wird nicht mit Strom versorgt
Zündschloss ausgebaut, Kontakte von elektrischen
Leitungen gereinigt und befestigt
Zündschloss montiert und Spannungsversorgung
Überprüft
-Kraftstoffgemisch mit Abgastester eingestellt
-Differential mit neuem Öl befüllt
-Die Feder des Starterritzels ist gebrochen sowie
das Ritzel selbst stark eingelaufen
Starter ausgebaut
Starter zerlegt
Teile gereinigt
Freilauf erneuert
Starter komplettiert und eingebaut
Der Motor nach der Fertigstellung:
