BF4M 1012 EC

veröffentlicht am 17. Mai 2024

Anlieferung:

Fendt 309 C mit KHD-Motor
Motor-Typ:BF4M1012EC

Demontage/Schadensfeststellung:


Motor auf Waschplatz gestellt und Motor vorgereinigt. Motor zerlegt, Motorenteile gereinigt, sichtgeprüft und vermessen. Verschleiß an Kurbelwellenlagern, Motorölpumpe, Antriebsnocke für Motorölpumpe an der Kurbelwelle, Kolben, Zylinderbohrungen, Einspritzdüseneinsätze, Ventilstößel, Kühlmittelpumpe, Kühlmittelthermostat, Turbolader, Keilriemen, Ventile, Ventilsitze, Zylinderkopfdichtungsfläche, Nabe vonDrehmomentwandler und  Gelenkscheibe für Frontzapfwelle festgestellt.

Instandsetzung:

Zylinderkopf:

Messprotokoll von Kurbelwellenhaupt-/Pleuelzapfen und Pleuelbuchsen erstellt. Ventil am Sitz überschliffen, Stehbolzen für Abgaskrümmerbefestigung am Zylinderkopf ausgebohrt und Gewinde instandgesetzt. Ventilsitz gefräst, Zylinderkopfdichtungsfläche plangefräst, Zylinderkopf nachgereinigt, Ventile montiert und auf Dichtheit überprüft.

Einspritzung:

Einspritzdüsenhalter zerlegt, Teile gereinigt und sichtgeprüft. Einspritzdüsenhalter mit neuem Einspritzdüseneinsatz komplettiert und Düsenöffnungsdruck eingestellt.

Nockenwelle/Kurbelwelle:

Nockenwelle auf Radialschlag geprüft, alle Lagerstellen und Nocken poliert/geläppt und Nockenwelle montagefertig nachgereinigt. Mitnehmer der Kurbelwelle für den Motorölpumpenantrieb instandgesetzt. Kurbelwelle auf Radialschlag geprüft, alle Lagerstellen poliert/geläppt und Kurbelwelle montagefertig nachgereinigt.

Motorblock:

Zylinder feingebohrt sowie gehont und Zylinderkopfdichtungsfläche von Motorblock plangefräst. Motorblock montagefertig nachgereinigt und Ölkanäle gespült. Pleuelstange gewinkelt und neue Kurbelwellenhaupt-/Pleuellager eingepasst und vermessen. Neue Kolben auf Pleuelstange montiert, neue Kolbenbodenkühlungen in Motor eingebaut, Kurbelwelle montiert und Axialspiel überprüft/eingestellt.

Motormontage:

Restliche Motorenteile nach Bedarf überarbeitet und Motor mit Neuteilen lt. Aufstellung komplettiert. Prüf- und Einstellarbeiten durchgeführt.

Prüflauf:

Motor auf Prüfstand aufgebaut und Prüflauf und Einstellarbeiten durchgeführt. Förderbeginn dynamisch fein eingestellt. Motoröldruck im Kalten und Betriebswarmen Zustand, im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl überprüft. Leerlaufdrehzahl und Abregeldrehzahl eingestellt und Motor von Prüfstand demontiert. Motor lackiert und für die Abholung bereit gestellt.

Motor zur Abholung bereitgestellt: