Austin Healey 3000

veröffentlicht am 5. August 2021

Anlieferung:

Austin Healey BJ8MK3
Motor-Nr.: 29K/RU/H9164

Motor vom ursprünglichen Standort
zur Werkstätte nach Peiting überführt
(Zylinderkopf war bereits abgebaut).

Demontage und Schadensfeststellung:

Motor zerlegt, Motorenteile gereinigt, sichtgeprüft und vermessen.
Messprotokoll von Kurbelwelle, Zylinderbohrungen und Kolben erstellt. Der Motor wurde bereits mit Übermaßkolben und Untermaßkurbelwellenlagern instandgesetzt. Die Zylinderbohrungen wiesen einen geringen Standschaden (geringe Korrosion) auf.
Die Laufleistung ist auf ca. 5000 Kilometer einzustufen. Es waren aber Verschleißanzeichen an Ventilführungen, Nockenwelle und Ventilstößeln
festzustellen, die bei der Instandsetzung nicht überarbeitet bzw. erneuert wurden.

Mitte: Der Motor besitzt einen Zylinderschaden

Unten: Der sichtbare Verschleiß am Zylinderkopf

Instandsetzung:

Zylinderkopf:

Ventile am Sitz und Schaftende überschliffen und Ventilführungen ausgepresst.
Grundbohrungen für Ventilführungen am Zylinderkopf vermessen und nach Bedarf überarbeitet. Neue Ventilführungen eingepresst und Auslassventilsitzringbohrungen ausgefräst. Rohmaß der Ventilsitzringe überarbeitet und eingeschrumpft.

Zylinderkopfinstandsetzung und Umbau für Bleifrei-Benzin-Betrieb

Zylinderkopfdichtungsfläche plangefräst, Zylinderkopf nachgereinigt und Ventile mit neuen Ventilschaftabdichtungen montiert.

Alle Nocken geschliffen (unter Vorbehalt, nur möglich wenn der vorgeschriebene Ventilhub erreicht werden kann). Alle Dichtflächen, Grundbohrungen und Gewinde überprüft. Zylinderkopfdichtungsfläche am Motorblock plangefräst.

Oben: Vor dem Fräsen / Unten: Nach dem Fräsen

An allen Zylinderbohrungen waren bereits Zylinderlaufbuchsen verbaut. Zylinderbohrungen mussten nachgehont werden.

Kurbelwelle:

Kurbelwelle war auf allen Zapfen geschliffen und hatte geringe Laufspuren. Kurbelwellenhaupt- und Pleuellagerzapfen poliert und Kurbelwelle nitriert. Kurbelwelle auf Radialschlag geprüft und gerichtet. Kurbelwellenhaupt-/ und Pleuellager eingepasst und vermessen, Pleuel ausgewinkelt, Kolben überarbeitet und neue Kolbenringe montiert.

Motormontage:

Restliche Motorenteile nach Bedarf überarbeitet,
Motor mit Neuteilen laut Aufstellung komplettiert,
Prüf- und Einstellarbeiten durchgeführt.

Motor zur Abholung bereitgestellt: