Land Cruiser HJ61
Anlieferung:
Toyota Land Cruiser(J6) 4,0l Turbo-D
Demontage/Schadensfeststellung:
Motor zerlegt, Motorenteile gereinigt. sichtgeprüft und vermessen.
Starke Verschmutzung im Kühlkanal und Verschleiß an Kurbelwellenhaupt-/Pleuellagern, Kolben,
Zylinderbohrungen, Zylinderkopfdichtungsfläche vom Motorblock, Nockenwellenlagern,
Ventilstößel, Auflageflächen von Ventilfedern, Ventilen, Ventilsitzen, Zylinderkopfdichtungsfläche und
starke Kavitation an Kühlmittelrohre, Kühlmittelthermostat, Kühlmittelthermostatgehäuse
und Verzug an Abgaskrümmer festgestellt.
Kurbelwellenhaupt-/Pleuelzapfen vermessen und Messprotokoll erstellt.
Ventile am Sitz überschliffen.
Instandsetzung:
Zylinderkopf:
Dichtheitsdruckprüfung am Zylinderkopf durchgeführt. Kühlkanäle von Zylinderkopf im Säurebad entkalkt und Kühlkanäle gespült. Kernlochdeckel von Zylinderkopf ausgebaut, Bohrungen von Kernlochdeckel am Zylinderkopf gereinigt und neue Kernlochdeckel eingebaut. Ventilsitz gefräst und Zylinderkopfdichtungsfläche plangefräst. Zylinderkopf nachgereinigt und Ventile mit neuen Ventilschaftabdichtungen montiert. Zylinderkopf mit Lack gestrichen.
Motorblock:
Dichtheitsdruckprüfung am Motorblock durchgeführt. Kühlkanal vom Motorblock im Säurebad entkalkt und Kühlkanäle gespült. Kernlochdeckel von Motorblock ausgebaut, Bohrungen gereinigt und neue Kernlochdeckel eingebaut. Nockenwellenlagerbuchsen von Motorblock ausgebaut, Grundbohrungen für Lagerbuchsen vermessen. Neue Lagerbuchsen eingebaut und vermessen.
Nockenwelle zur Probe montiert und auf Freigängigkeit überprüft. Zylinderkopfdichtungsfläche von Motorblock plangefräst und Zylinder feingebohrt und gehont. Motorblock montagefertig nachgereinigt und Ölkanäle gespült. Motorblock mit Lack gestrichen.
Kurbelwelle:
Kurbelwelle auf Radialschlag geprüft, alle Kurbelwellenhaupt-/Pleuelzapfen
poliert/geläppt und Kurbelwelle montagefertig nachgereinigt.
Nockenwelle:
Nockenwelle auf Radialschlag geprüft, Nocken und Lagerstellen poliert/geläppt und
Nockenwelle montagefertig nachgereinigt.
Pleuelstangen:
Pleuelstange gewinkelt.
Montage Rumpfmotor:
Neue Kurbelwellenhaupt-/Pleuellager eingepasst und vermessen.
Neue Kolben auf Pleuelstange montiert. Kurbelwelle, Kolben mit Pleuelstangen und Nockenwelle eingebaut.
Kolbenüberstehmaß überprüft. Motor mit Nockenwelle, Ventilstößel, Steuerräder, Motorölpumpe, Zylinderkopf und Kipphebeln komplettiert, Ventilspiel eingestellt und Ventildeckel montiert.
Einspritzung:
Einspritzpumpe auf Prüfstand aufgebaut, Prüflauf und Einstellarbeiten durchgeführt. Einspritzdüsenhalter zerlegt, Teile gereinigt und sichtgeprüft.
Einspritzdüsenhalter mit neuem Einspritzdüseneinsatz komplettiert und Düsenöffnungsdruck eingestellt.
Komplettierung Motor:
Instandgesetzten Motor mit Anbauteilen wie Einspritzpumpe, Einspritzdüsenhalter, Einspritzleitungen, Leckölleitung, Schrauben für Kühlmittelpumpe, Steuerdeckel, Abgaskrümmer, Turbolader und Kupplungssatz komplettiert. Motor auf Prüfstand aufgebaut, Prüfstandslauf und Einstellarbeiten durchgeführt.
Motoröldruck im betriebswarmen und kalten Zustand überprüft.
Leerlaufdrehzahl und Abregeldrehzahl überprüft und Motor von Prüfstand abgebaut. Kupplungsglocke und Kupplung an Motor montiert, Teile für Motoreinbau sortiert.
Motoreinbau:
Servopumpe an Motor montiert.
Kühlwasserschläuche erneuert und neue Schrauben montiert.
Motor in Fahrzeug eingebaut.
Kraftstoffleitungen, elektrische Leitungen, Kühlmittelleitungen und Abgasanlage verbunden.
Kühlsystem neu befüllt und entlüftet. Unterdruckschläuche verbunden, Klimakühler angeschlossen und Motorraum komplettiert.
Schlossträger und Fahrzeugfront montiert.
Prüflauf und Probefahrt durchgeführt. Unterdruckverrohrung neu verlegt.
Dichtheitsprüfung sowie Prüflauf und Fahrzeugdurchsicht durchgeführt.

